Zum Inhalt springen

Generalversammlung 2020: Banken stützen in der Krise

Die Banken erweisen sich in der aktuellen Krise als Stütze der Wirtschaft. Durch die schnelle und unkomplizierte Auszahlung der Covid-19-Kredite konnten Liquiditätsengpässe und Konkurse vermieden werden. Mit ihrem guten Geschäftsgang auch im Krisenjahr stabilisieren die Banken zudem die Volkswirtschaft und den Konsum.

Daniel Hunziker, Präsident des Zürcher Bankenverbandes, hob an der Generalversammlung vom 24. November 2020 die wichtige Funktion der Banken während der aktuellen Covid-Krise hervor. Allein im Kanton Zürich haben die Banken aufgrund des Covid-19-Programms des Bundes 23’000 Kredite mit einem Gesamtvolumen von CHF 2,36 Mia. vergeben. Darüber hinaus wurden im Rahmen der kantonalen Ergänzungsmassnahmen weitere 116 Kredite mit einem Gesamtvolumen von CHF 103,2 Mio. gewährt. Ein grosser Teil davon, nämlich 69 Kredite über CHF 56,9 Mio., ging an Start-Ups.

Mit der raschen Anpassung der Beratungs- und Arbeitsmodelle auf die neuen Bedürfnisse haben die Banken zudem ihre Flexibilität unter Beweis gestellt. Ihr stabiler Geschäftsgang auch im Krisenjahr trage massgeblich dazu bei, den krisenbedingten Einbruch der Volkswirtschaft im Kanton Zürich abzufedern, so Hunziker weiter. Dank und Anerkennung sprach er den gut 50’000 Mitarbeitenden der Zürcher Banken aus. Sie hätten die zusätzlichen Aufgaben und die schnellen, grundlegenden Veränderungen der vergangenen Monate mit grossem Einsatz ausgezeichnet gemeistert. Sehr erfreulich sei die gute Wirkung der umfassenden Schutzmassnahmen für Mitarbeitende und Kundschaft. Keine Mitgliedsbank habe Ansteckungen in grösserem Umfang gemeldet. Die anwesenden Bankenvertreter berichteten übereinstimmend, dass die Kundenkontakte aufgrund der Reiseeinschränkungen zwar spürbar erschwert sind, aber erfreulich gut weiter gepflegt werden können.

Einer ersten Analyse der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Bankgeschäft und möglichen Lehren aus der Krise wird der vom Zürcher Bankenverband und der ZHAW gemeinsam durchgeführte Finance Circle vom 30. November gewidmet sein. Aufgrund der aktuellen Situation findet der Finance Circle wiederum als Webinar statt (Programm und Anmeldung auf der Website der ZHAW – https://bit.ly/FC-Nov2020).

Neu in den Vorstand des Zürcher Bankenverbandes gewählt wurde Andreas Arni, Leiter der Geschäftsstelle Zürich und des Schweizer Inlandgeschäftes von Lombard Odier. Die Zusammenarbeit zwischen den Finanzplätzen Zürich und Genf wird damit weiter gestärkt.

Weitere Nachrichten

Zentraler Wachstumsmotor

Der Finanzplatz Zürich bestätigt sich einmal mehr als ein zentraler Wachstumsmotor der Schweizer Wirtschaft. Gerade im Umfeld geopolitischer Unsicherheit und