Zum Inhalt springen

Generationenwechsel im ZBV-Vorstand

Mit Hans-Peter Portmann und Christian Rahn sind zwei langjährige und verdiente Mitglieder auf die Generalversammlung 2025 aus dem ZBV-Vorstand zurückgetreten. Einstimmig neu gewählt wurden an ihrer Stelle Simon Rahn (Rahn+Bodmer Co.) und David Wetter (LGT). Ebenfalls einstimmig gewählt wurden die beiden weiteren neuen Vorstandsmitglieder Viviane Sorg (Pictet) und David Ryan (Vontobel).

Von Andreas Schürer, rivedia.com

Patrick O. Müller, Präsident des Zürcher Bankenverband, unterstrich in seinen Eröffnungsworten zur Generalversammlung 2025 die sehr gute Verfassung des Finanzplatzes Schweiz und insbesondere des Finanzplatzes Zürich. Warnlichter würden aber nicht nur mit Blick auf den Zollstreit und geopolitische Umwälzungen aufleuchten, sondern auch mit Blick auf innenpolitische Themen. Die Bedeutung des Finanzplatzes, der 9000 Milliarden Franken Vermögen verwalte und in über 200 Instituten 160’000 Menschen beschäftige, dürfe nicht aus den Augen verloren gehen: «Wir müssen den guten Rahmenbedingungen Sorge tragen.»

Christian Bretscher, Geschäftsführer des Bankenverbands, wurde danach noch deutlicher: «In den nächsten Jahren werden die Weichen gestellt, die über die künftige Ausgestaltung des Finanzplatzes entscheiden.» Es sei erstaunlich und befremdend, wie stark gewisse Kreise die Risiken betonten, die mit der UBS einhergingen. Und nicht der enorme volkswirtschaftliche Nutzen, den sie bringe – und das Risiko, dass sie dem Standort verloren gehen könnte. Als ebenso stossend bezeichnete er die aktuellen Versuche, unter dem Titel der «Bankenstabilität» einer generellen Überregulierung der gesamten Branche den Weg zu bahnen. Der Verband setze alles daran, dass im Dialog mit Politik und Öffentlichkeit Vertrauen aufgebaut und gefestigt werden könne, um diesen schädlichen Tendenzen wirksam entgegenzutreten.

Wieviel Schwung der Finanzplatz bringt, zeigt anekdotisch die Imagekampagne «Los is Läbe», deren Hauptfilm gezeigt wurde. Die Kampagne zeigt auf, wie attraktiv und vielseitig die Berufslehren am Finanzplatz sind – und wie dynamisch und zukunftsorientiert die Lernenden, die im Rahmen der Kampagne auftreten. Möge dieser positive Zukunftsglaube auf die Politik überschwappen!

Weitere Nachrichten