Integration der Credit Suisse: Arbeitgeber Banken begrüsst Vorgehen der UBS
Arbeitgeber Banken begleitet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS als Sozialpartner. Der Verband begrüsst das verantwortungsvolle und mit […]
Arbeitgeber Banken begleitet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS als Sozialpartner. Der Verband begrüsst das verantwortungsvolle und mit […]
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS und deren Sicherung durch Bund und Nationalbank stellen die Stabilität der Schweizerischen […]
Wir gratulieren den 53 gewählten Kantonsrätinnen und Kantonsräten, die sich auf unserer Wahlplattform ausdrücklich für einen starken Finanz- und Wirtschaftsplatz […]
Die Zürcher Banken haben in den letzten Monaten und Jahren ihre Bedeutung als zentrale Stütze der Wirtschaft unter Beweis gestellt […]
Die Banken und deren Verbände engagieren sich stark in der Berufslehre sowie in der Nachwuchsförderung und tauschen sich untereinander auch […]
ZBV-Generalversammlung 2022 mit Gastreferentin Regine Sauter, Direktorin der Zürcher Handelskammer und Nationalrätin
Unsere Übersicht über die Feiertage und die Arbeitszeiten im Jahr 2023 steht zum Download bereit.
Die Zürcher Banken sind überzeugt von der Bedeutung der kaufmännischen Berufsausbildung, insbesondere in Verbindung mit einer Berufsmatura. Sie investieren darum […]
Die auf 2023 geplante Umsetzung der KV-Revision hat Verunsicherung ausgelöst. Aus Sicht des Finanzplatzes lässt sich nun sagen: Die Qualität […]
Der Zürcher Bankenverband verurteilt den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und unterstützt klar die vom Bundesrat beschlossenen Sanktionen gegen Russland.
An der diesjährigen GV des Zürcher Bankenverbands ZBV war Marcel Rohner, Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung, zu Gast.
Die beiden Lernenden Lukas Kreienbühl und Stephanie Rohrbach sehen klare Vorteile im KV-Ausbildungsmodell Berufsmaturität Fokus.