Nur wettbewerbsfähige Banken sind stabile Banken
Der Zürcher Bankenverband nimmt Stellung zur vorgeschlagenen Änderung der Eigenmittelverordnung und den Eckwerten des Bundesrats für die Regulierung auf Gesetzesstufe.
Im internationalen Vergleich sind die Einkommen in der Schweiz gleichmässig verteilt und der Umverteilungsbedarf geringer als in anderen Ländern. Die «99%-Initiative» bringt dieses funktionierende System mit irreführenden Forderungen und Unbestimmtheiten in Gefahr. Der Zürcher Bankenverband und die Schweizerische Bankiervereinigung sprechen sich gegen die Volksinitiative aus, da eine Annahme negative Folgen für die Schweizer Wirtschaft und Bevölkerung hätte.
Zum Beitrag von Nicholas John, SBVg
Der Zürcher Bankenverband nimmt Stellung zur vorgeschlagenen Änderung der Eigenmittelverordnung und den Eckwerten des Bundesrats für die Regulierung auf Gesetzesstufe.
Mit den heute präsentierten Vorschlägen konkretisiert der Bundesrat wichtige Lehren aus der CS-Krise, welche die Stabilität des Schweizer Finanzplatzes weiter
Der am 14. April erstmals durchgeführte Finanzplatz Talk des Zürcher Bankenverbands stiess auf grosses Interesse. Der mit 120 Teilnehmenden ausgebuchte