USA bleiben Schlüsselmarkt – trotz Zollrisiken
Dr. Rahul Sahgal, CEO der Swiss-American Chamber of Commerce, zeichnet als Gastreferent an der ZBV-Generalversammlung ein klares Bild: Die USA
Im Auftrag des Zürcher Bankenverbandes (ZBV) untersuchte Univ.- Prof. Dr. Teodoro D. Cocca inwieweit sich durch die regulatorischen Neuerungen der letzten Jahre ein Wandel der Strategien, der Prozesse, der Ausbildung und der individuellen Einstellungen zu Compliance-Themen bei Schweizer Banken feststellen lässt.
Die in anonymisierter Form verarbeiteten Daten zeichnen einen Bankenplatz, der sich seit 2010 sowohl hinsichtlich der Compliance-Funktion wie auch der Strategien und den Prozessen der einzelnen Banken erkennbar gewandelt hat.
Die Compliance-Funktion wurde gemessen an der Mitarbeiterzahl, dem Aufgabenumfang und der Prozessintegration substantiell ausgebaut und hat sich zunehmend in Richtung Kundenfront verschoben. Die Ausbildung wurde intensiviert.
Insbesondere die Arbeitszeit, welche ein Kundenberater zur Erfüllung von Compliance-Aufgaben einsetzt, hat sich massiv erhöht und macht den organisatorischen wie inhaltlichen Wandel der Compliance-Funktion deutlich.
Dr. Rahul Sahgal, CEO der Swiss-American Chamber of Commerce, zeichnet als Gastreferent an der ZBV-Generalversammlung ein klares Bild: Die USA
Mit Hans-Peter Portmann und Christian Rahn sind zwei langjährige und verdiente Mitglieder auf die Generalversammlung 2025 aus dem ZBV-Vorstand zurückgetreten.
Der Zürcher Bankenverband nimmt Stellung zur vorgeschlagenen Änderung der Eigenmittelverordnung und den Eckwerten des Bundesrats für die Regulierung auf Gesetzesstufe.