Ein Ja zur Steuervorlage am 18. Mai bedeutet Ja zu einem starken Standort Zürich
Zürich, 25. März 2025 – Am 18. Mai stimmt die Zürcher Stimmbevölkerung über die Steuervorlage ab. Die Allianz für einen starken
Die längst fällige Anpassung der Unternehmenssteuern im Kanton Zürich ist einen wichtigen Schritt vorangekommen: Eine deutliche Ratsmehrkeit aus SVP, FDP, Die Mitte und GLP hat mit 110:65 Stimmen der Umsetzung des zweiten Schrittes der Steuervorlage 17 zugestimmt. Damit soll der Gewinnsteuersatz von 7 auf 6 Prozent und somit die Steuerbelastung für Unternehmen insgesamt von 19,7% auf 18,2% sinken (direkte Bundessteuer, Staats- und Gemeindesteuern in der Stadt Zürich).
Noch ist diese Stärkung des Wirtschaftsstandorts Zürich aber nicht beschlossene Sache. SP und Grüne werden das Referendum ergreifen, eine Volksabstimmung ist gewiss. Der Zürcher Bankenverband setzt sich entschieden für die Senkung der Gewinnsteuern ein. Im Steuerbelastungsindex von BAK Economics rangiert der Kanton Zürich heute auf dem 25. Platz – nur Bern ist schlechter.
Entscheidend wird mit Blick auf die Volksabstimmung sein, dass Unternehmerinnen und Unternehmer am gleichen Strick ziehen und gemeinsam aufzeigen, welchen Nutzen die Wirtschaft für die Gesellschaft und für die einzelnen Menschen bringt. Dies ist auch eine Chance, um der Bevölkerung ins Bewusstsein zu rufen, dass es keinen Gegensatz gibt zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Nutzen wir gemeinsam die Gelegenheit, um kraftvoll und konkret aufzuzeigen, was Gewerbetreibende und Unternehmer, was kleine und grosse Unternehmen dazu beitragen, dass Zürich ein lebenswerter Standort ist, der uns und hoffentlich auch kommenden Generationen viele Chancen bietet.
Zürich, 25. März 2025 – Am 18. Mai stimmt die Zürcher Stimmbevölkerung über die Steuervorlage ab. Die Allianz für einen starken
Der Finanzplatz Zürich bestätigt sich einmal mehr als ein zentraler Wachstumsmotor der Schweizer Wirtschaft. Gerade im Umfeld geopolitischer Unsicherheit und
Gastkommentar von Christian Bretscher, Geschäftsführer ZBV (NZZ vom 30. Januar 2025, Seite 18) Für den Finanzplatz und die Wirtschaft der