Zürcher Bankenbranche sieht sich in guter Verfassung
Bericht auf finews.ch über die gemeinsame Konferenz von SFI, ZBV und SBVg vom 12. Juni 2024: An einem Branchentreffen in […]
Bericht auf finews.ch über die gemeinsame Konferenz von SFI, ZBV und SBVg vom 12. Juni 2024: An einem Branchentreffen in […]
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Zürcher Kantonsrates hat heute mitgeteilt, dass sie die vom Regierungsrat beantragte Senkung […]
Der Finanzplatz ist eine tragende Säule für den Wirtschaftsstandort Zürich. Damit er auch in Zukunft erfolgreich bleibt, ist es entscheidend, […]
Die Ertragserwartungen für den Bankenplatz Schweiz sind insgesamt positiv. Nach dem vom Zinsgeschäft getriebenen Spitzenjahr 2023 sagt der aktualisierte «Swiss […]
Langjährige Anstrengungen tragen Früchte: Der Kanton Zürich stärkt den Stiftungsstandort: Das Steueramt passt seine Praxis zur Steuerbefreiung für gemeinnützige Stiftungen […]
Der von der Standortförderung des Kantons Zürich organisierte Tag des Standorts vom 31. Januar bot eine wichtige Gelegenheit zum Austausch […]
Der Finanzplatz Zürich zeigt sich auch nach der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS in guter Verfassung. Dies zeigt […]
Unsere Übersicht über die Feiertage und die Arbeitszeiten im Jahr 2024 steht zum Download bereit.
Bankenbarometer zeigt solide Geschäftsentwicklung der Schweizer Banken. Prognosen erwarten wachsenden Geschäftserfolg.
Die Expertengruppe «Bankenstabilität» stellt in ihrem Bericht vom 1. September 2023 den Reformbedarf nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS […]
Auch im turbulenten Geschäftsjahr 2022 stellt der Bankenplatz seine Stabilität unter Beweis. Das zeigt das Bankenbarometer 2023 der Schweizerischen Bankiervereinigung. […]
Arbeitgeber Banken begleitet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS als Sozialpartner. Der Verband begrüsst das verantwortungsvolle und mit […]